• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Logo: e-mobile Verkehrsforum
  • Veranstaltung
    • Veranstaltungsinfo
    • Tickets & Anmeldung
    • Komitee
    • Rückblick
  • Programm
    • Referierende
  • Partner
  • Organisation
Navigation ausklappen

e-mobile Verkehrsforum

24. September 2026

Technopark, Zürich

Im Fokus des Forums stehen Themen wie:

  • Ladeinfrastruktur der nächsten Generation: Skalierbar, nutzerfreundlich und netzdienlich
  • Innovative Speichertechnologien: Von Batterierecycling bis Second-Life-Konzepte
  • Fahrzeugintegration & Smart Mobility: Intelligente Fahrzeugvernetzung und Mobilitätsplattformen
  • Energieversorgung & -management: Sektorkopplung, erneuerbare Energien und dezentrale Netze
  • Daten als Treiber: Effizientes Datenmanagement, Interoperabilität und digitale Services

Was Sie erwartet:

  • Impulse von führenden Fachexperten, die den Wandel aktiv mitgestalten
  • Praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Projekte und Technologien
  • Interaktive Formate zum Austausch, Netzwerken und Mitgestalten
  • Konkrete Lösungen für die Herausforderungen von heute – und die Chancen von morgen

Zielgruppen

Experten, Entscheidungsträger, Planende und Techniker, die sich mit der Elektrifizierung des Logistik- & Transportwesens auseinandersetzen:

  • Betreiber von E-Bus & Strassenbahn
  • Betreiber aus Logistik-, Transport- und Baubereich (Spezialfahrzeuge)
  • Städte, Agglomerationen, Gemeinden inkl. Werke
  • Gemeinde- und Regioverwaltung (Abfalltransport)
  • Hersteller/Entwickler von Komponenten/Systemen
  • Energieversorgungsunternehmen und Energiedienstleister
  • Ingenieure, Elektroplanende, Beschaffung, Infrastruktur, Systemplanung
  • Innovation, Forschung & Entwicklung
  • Energieversorger, Energiedienstleister, Energieberatende
  • Vertreter von Verbänden, Organisationen, Behörden und öffentlichen Institutionen

Warum sollten Sie am e-mobile Verkehrsforum teilnehmen?

Gerade weil die Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs und des Logistik- & Transportwesens in grossen Schritten voran schreitet, sind Kommunikation und Ehrfahrungsaustausch wichtig.

Namhafte Experten und Entscheidungsträger der Branche geben Einblick in spannende und wegweisende Projekte im In- und Ausland und vermitteln Ausblicke auf die kommenden Entwicklungen und Trends. Nebst spannenden Fachvorträgen erwartet die Teilnehmenden ein reger Austausch in inspirierender Atmosphäre mit einer grossen Begleitausstellung.

Ihre Ansprechperson

Philipp Cierny

Projektleiter e-mobile Verkehrsforum

+41 58 595 12 74 cuvyvcc.pvreal@ryrpgebfhvffr.pu
  • Veranstaltung
    • Veranstaltungsinfo
    • Tickets & Anmeldung
    • Komitee
    • Rückblick
  • Programm
    • Referierende
  • Partner
  • Organisation
  • Mehr über uns erfahren auf

    linkedin

  • Mehr über uns erfahren auf

    instagram

  • Mehr über uns erfahren auf

    youtube

Mehr über Electrosuisse erfahren

Weitere Electrosuisse-Veranstaltungen

© 2025 Electrosuisse. Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Rechtliche Hinweise

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. In den können Sie erfahren, welche Cookies wir verwenden oder Sie können diese deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien

Powered by  GDPR Cookie Compliance