• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Logo: e-mobile Verkehrsforum
  • Veranstaltung
    • Veranstaltungsinfo
    • Tickets kaufen
    • Komitee
    • Rückblick
  • Programm
    • Referierende
  • Partner
  • Organisation
  • Anmelden
Navigation ausklappen

Referierende

Mark Bögli

Leiter Kundenprojekte und Realisierung
Swiss Post E-Mobility Charging Solutions AG

mehr

Mark Bögli

Leiter Kundenprojekte und Realisierung
Swiss Post E-Mobility Charging Solutions AG

Mark Bögli leitet den Bereich Kundenprojekte und Realisierung bei E-Mobility Charging Solutions ECS. ECS ist eine 100%-Tochter der Schweizerischen Post, die Ladeanlagen für die Bedürfnisse der Post und das Joint Venture PowerUp baut und betreibt.

Roberto Bianchetti

Bereichsleiter «Verkehr und Umwelt», Partner
INFRAS AG

mehr

Roberto Bianchetti

Bereichsleiter «Verkehr und Umwelt», Partner
INFRAS AG

Roberto Bianchetti hat Energiewissenschaften an der ETH Zürich studiert und verfügt über mehr als zehn Jahre Beratungserfahrung. Als Partner bei der INFRAS AG in Zürich leitet er den Bereich «Verkehr und Umwelt». Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der Elektromobilität, bei alternativen Antriebstechnologien für schwere Nutzfahrzeuge sowie in der Dekarbonisierung des öffentlichen Verkehrs. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Leitung nationaler und internationaler Projekte für öffentliche Behörden, Logistik- und Transportunternehmen, Energieversorger und private Auftraggeber.

Andrea Corti

Project Manager
Bern University of Applied Sciences

mehr

Andrea Corti

Project Manager
Bern University of Applied Sciences

Als Projektmanager leite ich Kooperationsprojekte mit Industrieunternehmen, um Innovationen im Bereich der Energiespeicherung voranzutreiben. Dabei konzentriere ich mich auf strategische Lösungen und die technische Entwicklung von Algorithmen sowie datengetriebene Lösungen für EV-Batterien und BESS. Meine akademische Laufbahn habe ich an der ETH Zürich mit einem Master of Science in Energie abgeschlossen, nachdem ich zuvor einen Bachelor of Science in Maschinenbau an der EPFL Lausanne erworben hatte.

Peter Galliker

Geschäftsführer National
Galliker Transport AG

mehr

Peter Galliker

Geschäftsführer National
Galliker Transport AG

Peter Galliker, CEO des Familienunternehmens Galliker Transport AG, führt dieses mit seinem Bruder Rolf Galliker und seiner Schwester Esther Studer-Galliker in dritter Generation.
Die Firma Galliker beweist sich immer wieder als Innovationsführer in der Branche und wurde dafür schon verschiedentlich mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Das Unternehmen darf heute auf über 3‘500 motivierte Mitarbeiter in 6 europäischen Ländern zählen. Rund 1‘300 LKW’s sind für die Galliker Transport AG täglich unterwegs.

Julian Galonska

Head of eMobility
Siemens Schweiz AG

mehr

Julian Galonska

Head of eMobility
Siemens Schweiz AG

  • Julian Galonska auf linkedin

Julian Galonska ist Leiter der eMobility Business Unit bei Siemens Schweiz. Mit fundierter Erfahrung in der Automotive- und Tech-Industrie treibt er seit Jahren im internationalen Umfeld (Europa, Asien, USA) innovative und nachhaltige Mobilitaets- und Transportloesungen voran. Mit seiner Ingenieursausbildung und einem MBA verbindet er technische Innovation mit innovativen Business Modellen und Strategien.

Dr. Elias Kaufhold

Projektleiter / Projektingenieur
Enotrac AG

mehr

Dr. Elias Kaufhold

Projektleiter / Projektingenieur
Enotrac AG

Elias Kaufhold hat an der TU Dresden Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik studiert. Seine Doktorarbeit hat er im Bereich Versorgungsqualität von öffentlichen Energieversorgungsnetzen in Interaktion mit leistungselektronischen Geräten verfasst. Seit seinem Wechsel zur Enotrac AG im Jahr 2023 liegt sein Hauptaugenmerk auf elektrischen Bahnsystemen, wo er seine Expertise im Bereich Energieversorgung, Netzstabilität und Leistungselektronik einbringt. Schwerpunktmässig beschäftigt er sich im Team Studien mit Betriebs- und Lastflussberechnungen sowie Netzanalysen. Dabei findet häufig das von Enotrac AG entwickelte Simulationstool Fabel Anwendung. Er unterstützt aber auch das Team Ausführung in den Themengebieten Schutz- und Leittechnik und elektromagnetische Beeinflussung sowie Blitzschutz.

Martin Kugelmeier

Gesamtprojektleiter Neubau Garage Rank
Basler Verkehrs-Betriebe (BVB)

mehr

Martin Kugelmeier

Gesamtprojektleiter Neubau Garage Rank
Basler Verkehrs-Betriebe (BVB)

Martin Kugelmeier, Architekt MSc ETH leitet seit 2023 den Neubau Garage Rank – zentraler Baustein im Programm Bussystem 2027 und Schlüsselprojekt auf der Mission zur Elektrifizierung der BVB-Busflotte. Mit dem Neubau wird das Fundament geschaffen, auf welchem Basel ab 2027 als erste Schweizer Stadt den gesamten öffentlichen Verkehr mit erneuerbaren Energien betreiben wird.
Zuvor verantwortete Kugelmeier als Projektleiter die Realisierung der beiden provisorischen Standorte Messehalle 3 und Areal Klybeck, welche die infrastrukturelle Voraussetzung zur Realisierung des Neubaus bilden.

Adrian Meier

Leiter Betrieb und Support
Nationalstrassen Gebietseinheit 6

mehr

Adrian Meier

Leiter Betrieb und Support
Nationalstrassen Gebietseinheit 6

  • Adrian Meier auf linkedin

Adrian Meier, dipl. El. Ing. HTL/STV, leitet die Sektion Betrieb und Support im GEVI (Gebietseinheit 6), Nationalstrassenunterhalt in der Ostschweiz (SG, TG, AI, AR, GL) und ist als Flottenmanager für den Fuhrpark zuständig.
Der Fokus liegt aktuell in der Dekarbonisierung der gesamten Fahrzeugflotte, inklusive der herausfordernden Anwendung im Winterdienst auf den Nationalstrassen.

Matthias Rödter

Präsident
Verein Swiss Transit Lab

mehr

Matthias Rödter

Präsident
Verein Swiss Transit Lab

  • Matthias Rödter auf linkedin

Als Präsident des non-profit Vereins Swiss Transit Lab liegt der Fokus in der Gestaltung von Projekten zur praktischen Erprobung innovativer Mobilitätslösungen, aktuell dem automatisierten Fahren, und dem dafür notwendigen Ökosystems.
Als selbständiger Berater für öffentliche Beschaffungen liegt der Schwerpunkt in der Vorbereitung und Durchführung von öffentlichen Beschaffungen, welche die rechtlichen Vorgaben erfüllen und das Beschaffungsziel aus Sicht Fachabteilung und Einkauf / Beschaffung optimal erfüllen.

Luc Ryffel

Leiter Technik und Mitglied Geschäftleitung
Verkehrsbetriebe Biel

mehr

Luc Ryffel

Leiter Technik und Mitglied Geschäftleitung
Verkehrsbetriebe Biel

  • Luc Ryffel auf linkedin

Luc Ryffel, technischer Background, Studium mit EMBA
Verantwortlich für Infrastruktur, Liegenschaften, Flotte, Standseilbahnen und Logistik und Einkauf.
Mehrjährige Erfahrung als Gemeinderat.

Aktuelle Projekte, passend zum Thema:
– Elektrifizierung aller Linien auf Basis einer entwickelten Flottenstrategie
– Neubau Gesamtstandort
– Elektrifizierung der Dienstwagen und LKW Flotte / Arbeitsgeräten

Christoph Schreyer

Leiter Sektion Energieeffizenter Verkehr
Bundesamt für Energie BFE

mehr

Christoph Schreyer

Leiter Sektion Energieeffizenter Verkehr
Bundesamt für Energie BFE

  • Christoph Schreyer auf linkedin

Christoph Schreyer ist Dipl.-Umweltnaturwissenschaft ETH Zürich und hat einen Abschluss als Dipl.-Betriebswirtschafter (BA). Er ist seit 2015 am Bundesamt für Energie BFE und leitet die Sektion «Energieeffizienter Verkehr». Zusammen mit seinem Team ist er verantwortlich für regulatorische Massnahmen für eine energieeffiziente und klimafreundliche Mobilität. Dazu gehören der Vollzug und die Weiterentwicklung der CO2-Emissionsvorschriften für Neufahrzeuge oder die Energieetikette für Personenwagen. Daneben gehören auch Themen wie regulatorische Massnahmen zur Förderung der Elektromobilität zu seinen Aufgaben.

Christian Zumsteg

Leiter Rollmaterialmanagement
Städtische Verkehrsbetriebe Bern, BERNMOBIL

mehr

Christian Zumsteg

Leiter Rollmaterialmanagement
Städtische Verkehrsbetriebe Bern, BERNMOBIL

  • Christian Zumsteg auf linkedin

Christian Zumsteg, dipl. Masch. Ing FH, Leiter Rollmaterialmanagement bei BERNMOBIL seit 2024. Das Team Rollmaterialmanagement betreut Tram und Bus über die ganze Lebensdauer. Dies umfasst die System- und Fahrzeugauslegung, die Ausschreibung und Inbetriebnahme sowie die technische Betreuung während der Betriebsphase der Fahrzeuge. Zuvor war er als Leiter Rollmaterial bei Verkehrsbetriebe Luzern AG tätig. Seit 2008 ist er zudem Mitglied der Ständigen Kommission für Technik und Betrieb Bus beim Verband öffentlicher Verkehr (VoeV).

Patrick Wellnitz

Gesamtprojektleiter BVB Traktionsstromversorgung
IWB Industrielle Werke Basel

mehr

Patrick Wellnitz

Gesamtprojektleiter BVB Traktionsstromversorgung
IWB Industrielle Werke Basel

Patrick Wellnitz verantwortet seit 2020 das Gesamtprojekt “BVB Traktionsstromversorgung”, welches die Planung und Umsetzung der Bus-Ladeinfrastruktur an allen Standorten der Basler Verkehrs-Betriebe umfasst. Zuvor war Wellnitz als Leiter Entwicklung bei IWB für den Aufbau der neuen Geschäftsfelder Photovoltaik und E-Mobilität verantwortlich.

Zum Programm

Ihr Name könnte ebenfalls hier stehen.

Wir suchen immer spannende Themen!

Zur Speaker-Bewerbung
  • Veranstaltung
    • Veranstaltungsinfo
    • Tickets kaufen
    • Komitee
    • Rückblick
  • Programm
    • Referierende
  • Partner
  • Organisation
  • Mehr über uns erfahren auf

    linkedin

  • Mehr über uns erfahren auf

    instagram

  • Mehr über uns erfahren auf

    youtube

Mehr über Electrosuisse erfahren

Weitere Electrosuisse-Veranstaltungen

© 2025 Electrosuisse. Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Rechtliche Hinweise

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. In den können Sie erfahren, welche Cookies wir verwenden oder Sie können diese deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien

Powered by  GDPR Cookie Compliance